Mann steht auf einer Wiese

ARCHITEKTUR

Das Landhaus Rahlff ist eines der wenigen gut erhaltenen Beispiele für typische fehmaranische Bauernhäuser, die einst Teil einer groß angelegten Hofanlage waren und das ländliche Bild der Urlaubsinsel prägten. Das Haus wurde mit viel Liebe zum Detail in den Jahren 2012/13 und 2017/18 restauriert und bewahrt somit eine echte Rarität. Die wertvolle Altbausubstanz, die zum großen Teil noch vorhanden ist, verleiht dem Haus eine besondere Magie.
Architektonisch und ästhetisch orientiert sich das Landhaus Rahlff an der traditionellen Fehmarner Baukultur. Es handelt sich um einen neunachsigen Breitbau mit einem Zwerchhaus und einem Vollwalm. Teile des Hauses bestehen noch aus originalen Backsteinen, während das Dach mit traditionellen Hohlpfannen aus Ton gedeckt ist.
Die Raumaufteilung des Hauses entspricht weitestgehend dem Zustand der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als das Haus zum ersten Mal erwähnt wurde. Diese historische Aufteilung wurde konsequent beibehalten und bietet Platz für drei Generationen (Mehr-Generationen-Haus) sowie die Mitarbeiter einer großen Hofanlage.
Heute kann das Landhaus Rahlff im Erdgeschoss bis zu 11 Personen und im Dachgeschoss weitere 12 Personen bequem beherbergen. Das Dachgeschoss ist entweder über eine geräumige Außentreppe oder ein innenliegendes Treppenhaus erreichbar, das einen einfachen Zugang ermöglicht.
Entdecken Sie die authentische Architektur und den einzigartigen Charme des Landhauses Rahlff, das eine Verbindung zur Geschichte der Insel Fehmarn und ihrer traditionellen Baukultur herstellt.

INTERIOR DESIGN

Das Innendesign ist eine Mischung aus modernen Elementen und neuen Elementen, die gut harmonieren.
Teilweise wurde das Fachwerk, das mit Lehmziegeln ausgemauert ist, freigelegt und mit Lehm verputzt. Original Landhaustüren und Eichenpaneele aus der Gründerzeit wurden restauriert, und an den Wänden des Wohnzimmers wurden Reste von Leimfarbenstrukturen entdeckt. Einige Räume sind mit schlichten norddeutschen Stuckelementen verziert.
Die Böden in den Fluren und der Eingangshalle bestehen größtenteils aus historischem Terrazzo. Hochwertiges Eichenholz-Fischgrätparkett, restaurierte Kieferndielen im skandinavischen Stil mit einer weißen Lasur (Pitch-Pine) sowie zeitlos elegante Jugendstil-Mosaikfliesen von Villeroy & Boch Mettlach wurden erhalten.
Im Außenbereich können Sie atemberaubende Landschaften bis zum Horizont genießen, während das Innere eine Perle aus vertrautem Charme antiker und moderner Möbelklassiker bietet und den Komfort moderner Wohnkultur vermittelt.
Sie finden eine Mischung aus antikem Mobiliar und Designklassikern vor. Skandinavische Designklassiker aus Teakholz von Herstellern wie Cado, Finn Juhl, Wegner, PP Möbler, Piet Hein & Bruno Mathsson sowie neue Einrichtungsgegenstände und antike Klassiker aus der Gründerzeit, dem Jugendstil und den goldenen 20er Jahren sind vorhanden.

symbolsymbolsymbol